
Mobil und inklusiv durch München
Mobil und inklusiv durch München – unter dieser Überschrift haben wir auf der Plattform “Zusammen Gutes tun” der Evangelischen Bank ein Crowdfunding gestartet zur Finanzierung unseres Freizeitmobils, das wir ab kommenden Frühjahr für Freizeitunternehmungen in kleinen Gruppen und für mobile Kunstateliers nutzen wollen. Es wäre toll, wenn viele Menschen unsere Aktion unterstützen. Auch kleine Spenden […]

“Ihr da oben, wir da unten!?”
ACHTUNG – bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung wegen der aktuellen Coronakrise verschoben ist auf den 9. Oktober 2020 und dort als Online-Angebot stattfinden wird! „Ihr da oben, wir da unten!?“ Professionalität, Inklusion und Hilfe-Mix Fachtagung anlässlich des 40jährigen Bestehens von Gemeinsam Leben Lernen e.V. Freitag, 9. Oktober 2020, 13 – 16 Uhr Tagung wird […]

Jahresbericht 2019 erschienen!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres neuen Jahresberichts mit vielen spannenden Berichten und Bildern aus unserem Verein, dem Ambulanten Dienst und aus dem Leben unserer Wohngemeinschaften. Zum Download des Berichts klicken Sie auf dieses Bild: Ein gedrucktes Exemplar unseres Jahresberichts können Sie gerne in der Geschäftsstelle anfordern.

BTHG – Wieder viel Neues in 2020
Ab dem 01.01.2020 treten im Zusammenhang mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) und einem von Bundestag und Bundesrat neu verabschiedeten Angehörigenentlastungsgesetz wieder einige wichtige Neuerungen in Kraft. Stichworte sind zum Beispiel: weitere Erhöhung der Freibeträge in der Eingliederungshilfe Neuregelung Mittagessen in der Werkstatt oder Förderstätte Unterhaltsbeitrag der Eltern volljähriger behinderter Menschen in der Eingliederungshilfe abgeschafft! Budget für […]

Wir trauern um Gertrud Schauer
Trauer um Gertrud Schauer Wir trauern um Frau Gertrud Schauer, geboren am 8. Mai 1934, gestorben am 30. Oktober 2019. Frau Schauer war nicht nur Mutter eines der ersten WG-Bewohner von Gemeinsam Leben Lernen, sondern ab Gründung des Vereins 1980 bis zum Jahr 2000, also stolze zwanzig Jahre lang, Schatzmeisterin des Vereins. Sie nahm diese […]

Jahresbericht 2018 erschienen!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres neuen Jahresberichts mit vielen spannenden Berichten und Bildern aus unserem Verein, dem Ambulanten Dienst und aus dem Leben unserer Wohngemeinschaften. Zum Download des Berichts klicken Sie auf dieses Bild: Ein gedrucktes Ecemplar unseres Jahresberichts können Sie gerne in der Geschäftsstelle anfordern.

Neue MAV gewählt
In einer Betriebsversammlung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von GLL am 9.4.2019 ihre neue Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt. Der MAV gehören für die nächsten drei Jahre an (von links nach rechts): Kathrin Hettich (Leitung WG Gräfelfing) Daniela Edele (Schulbegleiterin) Stefanie Wimmer-Birkmeier (Fachkraft Ambulanter Dienst und ABW) Eva Thalhammer (Fachkraft Mehrgenerationen-WG Riem) Gabi Weiß (Verwaltung) Die MAV […]
Anmeldung Fachtagung
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wurde verschoben auf Freitag, den 9.10.2020 uind findet als ONLINE-Veranstaltung statt. Fachtagung „Ihr da oben, wir da unten!?“ Professionalität, Inklusion und Hilfe-Mix Freitag, 09.10.2020, 13:00 – 16:00 Uhr Anmeldung: Bitte mit dem Anmeldeformular bis spätestens 25.09.2020 an Gemeinsam Leben Lernen e.V., Goethestr. 8, 80336 München info@gll-muenchen.de, Fax: (089) 8905598-29 Sie […]
Referent*innen Fachtagung
Fachtagung „Ihr da oben, wir da unten!?“ Professionalität, Inklusion und Hilfe-Mix Referent*innen und Moderator*innen Andreas Görres ist Dipl. Sozialpädagoge und freiberuflich als Berufsbetreuer, Supervisor und QM-Auditor tätig. Juli Herrmann ist Mitarbeiterin im Ambulanten Dienst von Gemeinsam Leben Lernen und Bewohnerin der integrativen Wohngemeinschaft Gröbenzell. Barbara Nieder ist Dipl. Sozialpädagogin und M.A. der Philosophie und leitet […]
Programm Fachtagung
Fachtagung „Ihr da oben, wir da unten!?“ Professionalität, Inklusion und Hilfe-Mix Programm: Ab 12:30 Uhr Öffnung der Videosession 13:00 Uhr Begrüßung und Einführung Eva Thalhammer 13:30 Uhr Fachgespräch: „Helfen in Freiheit“ Barbara Nieder im Gespräch mit Prof. Dr. phil. Joachim Weber, . Hochschule Mannheim 14:00 Uhr Gelegenheit zu Fragen an den […]