_MG_8842_Ausschnitt_Bildschirmauflösung Severin Vogl

Das Freiwillige Soziale Jahr dient als Bildungs- und Orientierungsjahr für engagierte junge Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligen Dienst im Ambulanten Dienst

Beim Ambulanten Dienst hast du die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der sozialen und sonderpädagogischen Arbeit kennenzulernen. Du wirst durch ein fundiertes Einführungsseminar an deine Arbeit herangeführt, die insbesondere folgende Aufgaben beinhaltet:

  • Schulbegleitung in die Förder- oder Regelschule
  • Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung bei Freizeitaktivitäten
  • Teilnahme an Aktionstagen oder Freizeiten
  • Unterstützung bei der täglichen Grundpflege

Die wöchentliche Dienstbesprechung dient der Reflexion und dem Erfahrungsaustausch und gibt Raum für Rückmeldungen aus den Einsätzen, es werden der Dienstplan für den jeweiligen Monat aktualisiert, offene Fragen diskutiert und Sachinformationen eingebracht.


Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst in der integrativen Wohngemeinschaft

Als FSJ oder Bufdi in einer unserer integrativen Wohngemeinschaften unterstützt du Menschen mit und ohne Behinderung bei ihrem gemeinsamen Leben. Die Aufgaben sind vielfältig:

  • Aktives Dabeisein im WG-Leben (zwei Abende pro Woche von 16.30 bis 22.00 h, sowie zwei Wochenenden pro Monat)
  • Begleitung und Unterstützung der Bewohner mit Behinderung während des WG-Dienstes
  • leichte pflegerische Tätigkeiten
  • Begleitung bei Arztbesuchen / Behördengängen
  • Mithilfe im Haushalt, gemeinsames Kochen, Großeinkauf
  • Freizeitgestaltung
  • Teilnahme am jährlichen WG-Urlaub

Wir bieten:

  • pädagogische Anleitung
  • Zusammenarbeit in einem jungen, engagierten Team
  • Möglichkeit, die eigenen Interessen und Ideen einzubringen
  • interessante Seminartage durch den übergeordneten FSJ-Träger „Evangelische Jugend“

Ansprechpartner: Jörg Schwinger, Tel:(089) 89 055 98 – 12, j.schwinger@gll-muenchen.de