Unser neuer Geschäftsführer Thomas Plischke stellt sich vor
Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht haben einige von Ihnen es schon mitbekommen, ich wurde vom Vorstand zum 01.01.2023 zum Geschäftsführer von GLL e.V. bestellt. Ich freue mich sehr über diese neue Aufgabe! Zu meiner Person: Mein Name ist Thomas Plischke, ich bin 33 Jahre alt und lebe in München. Ich habe Soziale Arbeit und […]
Gemeinsam Leben Lernen trauert um seinen Freund und Geschäftsführer Rudi Sack
Gemeinsam Leben Lernen e.V. trauert um seinen Freund und Geschäftsführer Rudi Sack. Rudi ist in der Nacht von Montag auf Dienstag plötzlich und unerwartet verstorben. Er war der strahlende Mittelpunkt unseres Vereins. Ohne seine Kraft und kreativen Ideen wäre er heute nicht das, was er ist. Die Lücke, die Rudi hinterlässt wird nicht auszufüllen sein. […]

Pflegefachkraft für Domagkpark gesucht
Für unser integratives Wohnprojekt Domagkpark suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pflegerische Fachkraft (Krankenpflege oder Altenpflege) in Teilzeit (62,5%, 25 Wochenstunden) zur Mitarbeit im Team der WG. Rückfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an die Leitung des Wohnprojekts, Frau Barbara Nieder, Tel. (089) 46224520. Alle Details zur Stellenausschreibung finden Sie hier.

Eva Meyer ist Wohnbereichsleiterin
Gemeinsam Leben Lernen hat seine Wohnangebote in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. Die Zahl der integrativen Wohngemeinschaften hat sich seit 2014 auf zehn Standorte verdoppelt. Außerdem sind die neuen Angebote der Satelliten-Apartments und die inklusive Haus- und Hofgemeinschaft hinzugekommen. Der Ausbau ist auch noch nicht abgeschlossen. Ab dem nächsten Jahr wird das inklusive Wohnen in […]

GLL unterzeichnet Selbstverpflichtung zur Gewaltprävention
Wehret den Anfängen Kein Platz für jede Form von Gewalt bei GLL! Gemeinsam mit einigen anderen Münchner Trägern von Wohnangeboten für Menschen mit Behinderung hat Gemeinsam Leben Lernen eine Selbstverpflichtung zur Gewaltprävention in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen erarbeitet und nun am 24.06.2021 in einem feierlichen Akt im Alten Rathaus mit Sozialbürgermeisterin […]

GLL unterzeichnet die Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“
Gemeinsam Leben Lernen e.V. hat sich entschlossen, die Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ zu unterzeichnen. Mit der gemeinsamen Erklärung zum Auftakt des Superwahljahres 2021 zeigen Hunderte von Verbänden, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Die beteiligten Organisationen warnen vor Hetze und […]

Mobil und inklusiv durch München
Mobil und inklusiv durch München – unter dieser Überschrift haben wir auf der Plattform „Zusammen Gutes tun“ der Evangelischen Bank ein Crowdfunding gestartet zur Finanzierung unseres Freizeitmobils, das wir ab kommenden Frühjahr für Freizeitunternehmungen in kleinen Gruppen und für mobile Kunstateliers nutzen wollen. Es wäre toll, wenn viele Menschen unsere Aktion unterstützen. Auch kleine Spenden […]

„Ihr da oben, wir da unten!?“
ACHTUNG – bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung wegen der aktuellen Coronakrise verschoben ist auf den 9. Oktober 2020 und dort als Online-Angebot stattfinden wird! „Ihr da oben, wir da unten!?“ Professionalität, Inklusion und Hilfe-Mix Fachtagung anlässlich des 40jährigen Bestehens von Gemeinsam Leben Lernen e.V. Freitag, 9. Oktober 2020, 13 – 16 Uhr Tagung wird […]

Jahresbericht 2019 erschienen!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres neuen Jahresberichts mit vielen spannenden Berichten und Bildern aus unserem Verein, dem Ambulanten Dienst und aus dem Leben unserer Wohngemeinschaften. Zum Download des Berichts klicken Sie auf dieses Bild: Ein gedrucktes Exemplar unseres Jahresberichts können Sie gerne in der Geschäftsstelle anfordern.

Jahresbericht 2018 erschienen!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres neuen Jahresberichts mit vielen spannenden Berichten und Bildern aus unserem Verein, dem Ambulanten Dienst und aus dem Leben unserer Wohngemeinschaften. Zum Download des Berichts klicken Sie auf dieses Bild: Ein gedrucktes Ecemplar unseres Jahresberichts können Sie gerne in der Geschäftsstelle anfordern.