Villa_mmhh_beschnitten

Eine WG wie jede andere !?

Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft – in der Studentenstadt München ist das eine weit verbreitete Lebensform. Das Besondere in den GLL-WGs: hier leben Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Dieses Modell betreiben wir seit 1989. Es hat sich bewährt und wurde in den letzten Jahren erheblich ausgebaut.
Menschen mit Unterstützungsbedarf sind bei uns Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung, die dauerhaft eine Begleitung benötigen.
Bewohner*innen ohne Behinderung arbeiten in der WG ehrenamtlich mit und wohnen dafür mietfrei. Häufig sind es junge Menschen, die für die Dauer ihres Studiums oder ihrer Ausbildung bei uns bleiben.
Unterstützung von außen erhält die WG durch eine sozialpädagogische Fachkraft sowie einen Helfer oder eine Helferin im Freiwilligendienst.
Was uns wichtig ist: Das gleichberechtigte Zusammenleben auf Augenhöhe, bei dem jede*r über ihr/sein Leben selbst bestimmen kann. Alle Bewohner*innen haben ein Einzelzimmer, aber sie kochen und essen zusammen, verbringen Freizeit miteinander …

Sie möchten bei uns einziehen?
Sie möchten eine*n Angehörige*n mit Behinderung für einen WG-Platz anmelden?
Sie wollen mehr über unsere Wohngemeinschaften erfahren?
Ihre Ansprechpartnerin ist Eva Meyer (Wohnbereichsleitung).

Konzeption „Integrative Wohngemeinschaften“
Konzeption „Integrative Wohngemeinschaften“ in leichter Sprache
„So läuft’s in unseren WGs“ – in leichter Sprache
„So läuft’s in unseren WGs“ – Infoblatt für Eltern
Interview zur Enstehung der Konzeption Integrative Wohngemeinschaft („my story“ 2015)